From 0fda13dd49660a498c00b2bcbf8f00e0d61add86 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Malte=20Bl=C3=A4ttermann?= Date: Thu, 14 Dec 2017 02:56:09 +0100 Subject: [PATCH] Update output path to default settings --- README.md | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/README.md b/README.md index a71c82a..1db2997 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -19,7 +19,7 @@ git submodule update # Build-Prozess anstoßen ./build.sh ``` -Lief der Build-Prozess erfolgreich durch, liegen in `gluon/output/images/` die fertigen Images inklusive eines Manifests für den Autoupdater, das schon mit dem eigenen ECDSA-Key signiert wurde falls dieser unter `~/.ecdsakey` liegt. In `gluon/output/modules/` liegen außerdem per `opkg` auf dem Knoten nachinstallierbare Kernel-Module. +Lief der Build-Prozess erfolgreich durch, liegen in `gluon/output/images/` die fertigen Images inklusive eines Manifests für den Autoupdater, das schon mit dem eigenen ECDSA-Key signiert wurde falls dieser unter `~/.ecdsakey` liegt. In `gluon/output/packages/` liegen außerdem per `opkg` auf dem Knoten nachinstallierbare Kernel-Module. Will man ohne `build.sh` manuell `make` im Verzeichnis gluon aufrufen, wie in der [offiziellen Gluon-Doku](https://gluon.readthedocs.org/en/stable/user/getting_started.html#building-the-images), muss man *jedem* Aufruf von `make` den Parameter `GLUON_SITEDIR=$PWD/../` nachstellen (oder wie in `build.sh` einmal per `export GLUON_SITEDIR=$PWD/../` setzen), damit Gluon das site-Repository findet. Alternativ kann man einen Symlink anlegen, indem man während man im site-Repository ist den Befehl `ln -s $PWD gluon/site` ausführt.