18 lines
		
	
	
		
			1.1 KiB
		
	
	
	
		
			TeX
		
	
	
	
			
		
		
	
	
			18 lines
		
	
	
		
			1.1 KiB
		
	
	
	
		
			TeX
		
	
	
	
| \section{Implementierungsregeln}
 | |
| \label{sec: Implementierungsregeln}
 | |
| Die folgende Aufzählung gibt einige Regeln für die Implementierung des Microservice Warenwirtschaft vor. Diese sollten im Rahmen einer Weiterentwicklung eingehalten werden, um die Konsistenz des Codes aufrecht zu erhalten. 
 | |
| 
 | |
| \begin{enumerate}
 | |
| 	\item Packages werden eindeutig und sprechend benannt
 | |
| 	\item Go-Files werden eindeutig und sprechend benannt
 | |
| 	\item Wenn ein Package nur ein Go-File enthält, erhält dieses den Namen seines Packages
 | |
| 	\item Vor jedem Package steht ein ein- bis zweizeiliger, beschreibender Kommentar, der die Hauptfunktionalitäten wiedergibt
 | |
| 	\item Vor jeder Funktion steht ein zwei- bis dreizeiliger, beschreibender Kommentar, dieser enthält
 | |
| 	\begin{enumerate}
 | |
| 		\item eine ein- bis zweizeilige Beschreibung der Funktionalität
 | |
| 		\item eine einzeilige Beschreibung der Eingabe- und Rückgabewerte (entfällt, wenn diese nicht vorhanden sind)
 | |
| 	\end{enumerate}
 | |
| 	\item Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden Variablen und Structs werden nur mit vorangestellten Kommentaren versehen, wenn sie nicht selbsterklärend sind
 | |
| \end{enumerate}
 | |
| 
 |